Allgäuer Kässpatzen: Neues Rezept aus dem Oberstaufener Kochbüchle - Schwäbisches Nationalgericht sind eine herzhafte Nudel- und Käse-Spezialität, die traditionell in Baden-Württemberg ist, aber mittlerweile überall beliebt ist. In diesem Beitrag werde ich Ihnen mein Rezept für dieses köstliche Gericht erklären.
Das Rezept für Käsespätzle ist schnell und einfach. Es ist ein ideales Familienessen oder kann auch als Beilage zu Fleischgerichten serviert werden. Die Kombination aus Spätzle und Käse ist einfach köstlich und erfreut Jung und Alt gleichermaßen.
Allgäuer Kässpatzen: Neues Rezept aus dem Oberstaufener Kochbüchle
DER Klassiker unter den fleischlosen Gerichten der Alpenküche sind die deftigen Allgäuer Kässpatzen.
Viel braucht es dazu nicht, und doch scheiden sich an den Kässpatzen die Geister. Der eine mag es besonders würzig mit Bergkäse, Emmentaler und Weißlacker. Beim andern müssen die Zwiebeln frittiert sein.
Für unser Lieblingsrezept im Oberstaufener Kochbüchle zeigen wir das Rezept nach Gusto von Oberstaufen Tourismus.
https://i.ytimg.com/vi/xVTM52Jz3Fw/hqdefault.jpg
source.
In Baden-Württemberg gibt es viele Varianten von Käsespätzle, die sich je nach verwendeter Käsesorte unterscheiden. Manche verwenden Bergkäse oder Gouda anstelle von Emmentaler. Auch die Zugabe von gerösteten Zwiebeln, Speck oder Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie ist in manchen Rezepten üblich.
Falls Sie noch nie in den Genuss von Käsespätzle gekommen sind, empfehle ich Ihnen, es zu versuchen. Es ist ein wohlschmeckendes und sättigendes Gericht, das leicht zuzubereiten ist und besonders in den kalten Wintermonaten beliebt ist. Guten Appetit!