Cocktail Rezept: Belvedere Rubin Cocktail - Cocktails sind seit langem ein unverzichtbarer Bestandteil der Gastronomie und Bar-Kultur und erfreuen sich ebenso bei immer mehr Menschen zu Hause groĂer Beliebtheit. Cocktails, der nicht nur ein Geschmackserlebnis ist, sondern auch ein visuelles Highlight bietet, ist oft der Grund fĂŒr gute Stimmung und Geselligkeit verantwortlich. Hier werden einige klassische und moderne Cocktailrezepte vorgestellt.
Klassiker unter den Cocktails ist unbestritten der Martini, der Gin und trockenen Wermut enthĂ€lt. Serviert wird der Martini in einem Cocktailglas und als Dekoration wird entweder eine Olive oder eine Zitronenzeste verwendet. Eine zeitgemĂ€Ăe Variante des Martini ist der Espresso-Martini, der neben Gin und Wermut auch frisch gebrĂŒhten Espresso enthĂ€lt und mit Kaffeebohnen garniert wird.
Cocktail Rezept: Belvedere Rubin Cocktail
Den allseits beliebten Spritz gab es bereits im antiken Griechenland, wo er zum Strecken von Wein erfunden wurde. Seitdem hat er sich zu einem gehobeneren Genuss mit vielerlei Varianten entwickelt, zu denen der Belvedere Rubin zÀhlt.
Dieser elegante und zugĂ€ngliche Spritz mit sĂŒĂem Wermut und kaltem grĂŒnem Tee steuert subtile Weinnoten bei, wĂ€hrend die gemischten ZitrussĂ€fte diesem erfrischenden saisonalen Cocktail eine gewisse KomplexitĂ€t verleihen.
VollstÀndiges Rezept anzeigen: https://www.clos19.com/en-gb/journal19/make/cocktail-time/ap-belvedere-rubin-cocktail?utm_source=YT&utm_medium=social&utm_campaign=belvedererubincocktail
ZUTATEN: - 50âŻmL Belvedere Vodka - 25âŻmL sĂŒĂer Wermut - 50âŻmL Orangensaft - 50âŻmL Grapefruitsaft - 35âŻmL grĂŒner Tee - 35âŻmL Tonic - Grapefruitscheibe zum Garnieren
ZUBEREITUNG: Ein Belvedere Spritz Glas mit Eis fĂŒllen und alle Zutaten hineingeben. Vorsichtig umrĂŒhren und mit einer Scheibe frischer Grapefruit garnieren.
https://i.ytimg.com/vi/ddp88G0vqAk/hqdefault.jpg
source.
Eine moderne und erfrischende zum klassischen Gin-Tonic ist der Elderflower-Gin-Tonic, der neben Gin und Tonic Water ebenfalls HolunderblĂŒtensirup und Zitronensaft enthĂ€lt und mit Gurkenscheiben garniert wird.
NatĂŒrlich sind diese Cocktailrezepte nicht vollstĂ€ndig und es gibt unzĂ€hlige Klassiker und moderne Varianten, die man ausprobieren kann. Das Mixen von Cocktails erfordert allerdings eine gewisse Ăbung und Erfahrung, da das VerhĂ€ltnis der Zutaten und die Zubereitung entscheidend sind. Wenn man jedoch ein paar Grundlagen beherzigt und trainiert, kann man schnell zum Barkeeper in den eigenen vier WĂ€nden werden und seine GĂ€ste mit leckeren Cocktails beeindrucken.