🤩 Das schnelle Gericht: Käsespätzle-Ein einfaches Käsespätzle-Rezept, das zum Nachkochen eignet

Das schnelle Gericht: Käsespätzle - Schwäbisches Nationalgericht sind eine herzhafte Nudel- und Käse-Spezialität, die traditionell in Baden-Württemberg ist, aber mittlerweile überall beliebt ist. In diesem Beitrag werde ich Ihnen das Rezept für dieses köstliche Gericht erklären.

Die Zubereitung von schwäbischen Käsespätzle ist rasch und unkompliziert. Es eignet sich perfekt als Hauptgericht für ein Familienessen oder als Beilage zu Fleischgerichten. Die Kombination aus Spätzle und Käse ist besonders köstlich und erfreut Jung und Alt gleichermaßen.

Das schnelle Gericht: Käsespätzle

In dieser Ausgabe des schnellen Gerichts kocht Rainer Mörtel Käsespätzle!

Zutaten für zwei Personen:

200g Mehl 2 Eier etwas Sprudelwasser 3 Zwiebeln etwas Crème Fraiche ein Stück Emmentaler ein Stück Bergkäse Petersilie, Muskatnus viel Öl Spätzlereibe Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Bereiten Sie zuerst den Spätzleteig zu. Nehmen Sie dafür das Mehl und die Eier. Wer ganz sicher gehen will, nimmt drei Eier und verschlägt den Teig mit einem Holzlöffel laut und so lange bis der Teig Blasen bildet. Wenn der Teig zu klebrig ist, geben Sie bitte etwas Sprudelwasser hinzu. Damit wird der Spätzleteig etwas luftiger. Grundrezept für Spätzle und Nudeln: pro 100 Gramm - ein Ei. Salzen und etwas Muskatnus nicht vergessen.

Nun stellen Sie Öl in einem kleinen Topf auf und erhitzen dies. Schneiden Sie ein bis zwei Zwiebeln der länge nach in Streifen. Die geschnittenen Zwiebelstreifen nun in eine Schüssel geben und bemehlen. D.h. Sie geben über die Zwiebeln etwas Mehl und mehlieren die Zwiebelschnitte durch. Nun geben Sie die Zwiebeln in das erhitzte Öl und frittieren das Gemüse kurz durch. Bräunungsgrad entscheiden Sie. Bedenken Sie, je heißer das Fett, desto schneller werden die Zwiebeln braun. Nun entnehmen Sie die gerösteten Zwiebeln aus dem Öl mit einem Schaumlöffel und legen diese bitte zuerst auf ein Küchentuch damit das Öl etwas abtropfen kann.

Über einen Topf mit warmen Wasser stellen Sie nun den Spätzlehobel, lassen in dessen Öffnung den Teig fließen und hobeln die frischen Spätzle hin und her in das Salzwasser. Einmal bitte aufkochen lassen, danach mit einem Schaumlöffel in kaltes Wasser geben. Jetzt abgießen.

Schneiden Sie die dritte Zwiebel klein und braten diese in einer Pfanne mit etwas Öl an. Würfeln Sie die zwei verschiedenen Käsesorten und geben nun den Käse und die Spätzle in die Pfanne hinzu. Wer mag gibt hier noch ca. 2 Esslöffel Crème Fraiche mit in die Pfanne, dann wird das Gericht etwas milder und cremiger. Mit etwas Petersilie anrichten und den gebräunten Zwiebeln anrichten. Genießen.

Variante: Käsespätzle machen sich auch gut mit Speck und/oder Knoblauch
https://i.ytimg.com/vi/5wHhkU2zMaQ/hqdefault.jpg
source.

In Baden-Württemberg gibt es viele Varianten von Käsespätzle, die sich in den verwendeten Käsesorten unterscheiden. Manche verwenden Bergkäse oder Gouda anstelle von Emmentaler. Auch gerösteten Zwiebeln, Speck oder Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie hinzufügen ist in manchen Rezepten üblich.

Wenn Sie Käsespätzle noch nie probiert haben, empfehle ich Ihnen, es zu versuchen. Es ist ein leckeres und befriedigendes Gericht, das leicht zuzubereiten ist und besonders in den kalten Wintermonaten beliebt ist. Guten Appetit!