Risotto dreimal anders – Migusto Rezept - Risotto ist ein aus Italien stammendes Essen, das weltweit berühmt und beliebt ist. Es besteht aus sämigem zubereitetem Langkornreis, der mit verschiedenen Ingredienzien wie Gemüse, Fleischstücken, Fisch oder Käse verfeinert wird. Das Geheimnis eines optimalen Risottos liegt in der passenden Herstellung des Reises und der Beigabe von Brühe in Mengen von wenigen Mengen.
Italienisches Gericht ist ein klassisches aus Italien stammendes Gericht, das sich perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder Familie eignet. Es gibt zahlreiche Variationen von Risotto, aber das Grundrezept ist immer dasselbe: Reis, Gemüse- oder Fleischbrühe, Parmesan und Butter. In diesem Artikel werden wir Ihnen eine leichte Anleitung für ein köstliches Risotto-Rezept geben.
Risotto dreimal anders – Migusto Rezept
Drei tolle Toppings veredeln Risotto: Rucola, Ricotta und Pinienkerne oder Rhabarber, Bündnerfleisch, Schnittlauch und Mandeln oder Rauchforelle und Sesam. Zum Rezept Risotto dreimal anders auf Migusto https://migusto.migros.ch/de/rezepte/risotto-dreimal-anders
Risotto dreimal anders
Für 4 Personen
Zutaten
Risotto
1 Zwiebel 1 EL Olivenöl 300 g Risotto-Reis, z. B. Carnaroli 2 dl Weisswein ca. 8 dl Gemüsebouillon 100 g geriebener Parmesan Salz Pfeffer
Rucola-Ricotta-Pinienkernen-Topping: 80 g Pinienkerne 70 g Rucola 1 EL Olivenöl 150 g Ricotta
Rhabarber-Bündnerfleisch-Topping: 30 g Mandelblättchen 300 g Rhabarber 1 EL Bratbutter 1 TL Zucker ½ TL Salz wenig wenig Pfeffer 80 g Bündnerfleisch 1 Bund Schnittlauch Rauchforelle-Sesam-Topping: 1 EL schwarze Sesamsamen, aus dem Asia-Shop 1 Frühlingszwiebel 125 g geräucherte Forellen
Zubereitung
Zwiebel schälen, fein hacken. Öl in einer Pfanne warm werden lassen. Zwiebeln andünsten. Reis beifügen und kurz mitdünsten, bis er glasig ist. Wein dazugiessen. Nach und nach heisse Bouillon dazugiessen, so dass der Reis immer mit Flüssigkeit bedeckt ist. Risotto unter gelegentlichem Rühren ca. 20 Minuten al dente kochen. Käse daruntermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit einem der nachfolgenden Toppings servieren.
Rucola-Ricotta-Pinien-Topping: Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und beiseite stellen. 50 g Rucola mit dem Öl im Cutter fein hacken und unter den Risotto mischen. Risotto auf Teller geben. Ricotta, restlichen Rucola und Pinienkerne darauf verteilen.
Rhabarber-Bündnerfleisch-Topping: Mandelplättchen in einer Bratpfanne ohne Fett rösten, herausnehmen. Rhabarber in ca. 2 cm grosse Stücke schneiden, in heisser Bratbutter ca. 3 Minuten dünsten. Zucker darüberstreuen, leicht caramelisieren lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bündnerfleisch in feine Streifen schneiden, Schnittlauch fein schneiden. Mit dem Rhabarber und den Mandelplättchen über den Risotto verteilen.
Rauchforelle-Sesam-Topping: Sesam in einer Bratpfanne ohne Fett rösten, herausnehmen. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, Forelle in Stücke zupfen. Risotto auf Teller geben. Alles auf dem Risotto verteilen.
Tipp: Schwarze Sesamsamen durch ungeschälte Sesamsamen ersetzen.
Zubereitungszeit: ca. 40 Min.
Nährwerte pro Person
Kalorien 540 kcal / 2250 kJ Fett 18 g Eiweiss 22 g Kohlenhydrate 67 g Fett 31,3 % Eiweiss 17 % Kohlenhydrate 51,7 %
Weitere leckere Rezepte findest du auf https://www.migusto.ch
https://i.ytimg.com/vi/tq1fDf8Rd8Q/hqdefault.jpg
source.
Die Zubereitung von Risotto zuzubereiten ist einfacher als es klingt. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie ein köstliches und sämiges Risotto zubereiten, das Ihre Familie und Freunde beeindrucken wird. Mit den oben genannten Zutaten und Schritten können Sie auch Ihre eigene Variante von Risotto kreieren, indem Sie verschiedene Zutaten wie Pilze, Garnelen oder Hühnchen verwenden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Spielraum und genießen Sie das köstliche Ergebnis!